
App in die Natur
Naturschutz in Nordrhein-Westfalen
© LANUV NRW 2014
Informationen zur Anwendung
Die Anwendung App in die Natur NRW zeigt Ihnen geschützte oder schutzwürdige Gebiete in Ihrer aktuellen Umgebung oder im Bereich des von Ihnen über die Adresssuche definierten Standortes. Hierbei werden die folgenden Gebietskategorien unterschieden:
- FFH und VSG Natura 2000 - Europäische Schutzgebiete (Bundesnaturschutzgesetz §32)
- NSG - Naturschutzgebiete (Bundesnaturschutzgesetz § 23)
- GB - Gesetzlich geschützte Biotope (Bundesnaturschutzgesetz § 30)
- BK - schutzwürdige Biotope
- WG – Wildnisgebiete
- AL – Alleen (Landschaftsgesetz NW §47a)
Im Unterschied zu den Schutzgebieten VSG, FFH, GB und AL sind die 'schutzwürdigen Biotope' (BK) nicht gesetzlich geschützt, sie stellen aber oftmals verbliebene (Über)Lebensräume für seltene und gefährdete Tier- und Pflanzenarten dar. Sie bilden das so genannte Biotopkataster und dienen als Entscheidungsgrundlage für Behörden für die Ausweisung von Naturschutzgebieten oder anderen Schutz- und Pflegemaßnahmen. Wildnisgebiete (WG) ist eine neue Schutzkategorie, die auf der Absichtserklärung im aktuellen Koalitionsvertrag basiert, Beschlüsse der UN-Biodiversitätskonferenzen in Rio und Bonn (1992 und 2008), der "Nationalen Strategie zur biologischen Vielfalt" der Bundesregierung (2007) sowie aus der so genannten Prager Erklärung der EU-Umweltminister aus dem Jahr 2009 umzusetzen. In Wildnisgebieten findet keine forstliche Nutzung mehr statt, die natürlichen Entwicklungen werden zugelassen. Auf diese Weise werden die nationalen und internationalen Vorgaben erfüllt und ein Beitrag zur Erhöhung der Biodiversität geleistet.
Hinweis zu den Einschränkungen des Betretungsrechtes
Gerade als Naturliebhaber sollten Sie sich im Gelände vorbildlich verhalten, daher unsere Bitte: Respektieren Sie die Rechte der Grundstückseigentümer, z.B. indem Sie auf Straßen und Wegen bleiben. Beachten Sie die Gebote in Schutzgebieten und vermeiden Sie es unbedingt, störungsempfindliche Tier- und Pflanzenarten zu beeinträchtigen. Viele Tiere flüchten lange, bevor Sie diese überhaupt entdecken können. Dabei verbrauchen sie überlebenswichtige Energiereserven. Halten Sie deshalb auch Ihren Hund an der Leine. Vielen Pflanzen und Bäumen selber droht Gefahr durch das Betreten, sie vertragen die Verdichtung des Bodens nicht und verschwinden.
Die Anwendung steht Ihnen für vielfältige mobile Endgeräte zur Verfügung:
Web App
- HTML5 Web-App für Internet Explorer 9+, Android 4.0+, Blackberry OS 10+, Firefox OS, Google Chrome OS, iOS 5+, Nokia OS Belle, Windows Phone 8+ und weitere HTML5 fähige mobile Betriebssysteme
Herausgeber
Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz
Nordrhein-Westfalen (LANUV NRW)
Leibnizstraße 10, D-45659 Recklinghausen
Telefon: (02361) 305-0
E-Mail: fachbereich21(at)lanuv.nrw.de
Kontakt
Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW
Leibnizstr. 10
45659 Recklinghausen
Telefon: (02361) 305-0
E-Mail: fachbereich21@lanuv.nrw.de
Technische und fachliche Umsetzung
u-werk, Umwelt- & Informationsdienste Dr.Meyer & Lausmann GbR
www.u-werk.net
Bildnachweise
Titelbild (Startbildschirm) sowie Hintergrundbild: 'Artenreiche Salbei-Glatthaferwiese im NSG Rabensberg', Bildautor: Frank Grawe
Hinweise zu Links
Die Verweise (Links) auf externe Angebote sind von uns bei der erstmaligen Verknüpfung gesichtet worden. Da es sich um dynamische Verweisungen handelt, kann es vorkommen, dass ein externes Angebot umzieht, nicht mehr vorhanden, funktionsunfähig oder der Inhalt ohne unsere Kenntnis geändert worden ist. In solchen Fällen, sind wir für einen entsprechenden Hinweis an die Pressestelle E-Mail: fachbereich21(at)lanuv.nrw.de dankbar. Die Inhalte und die Funktionsfähigkeit externer Angebote verantworten alleine die jeweiligen Anbieter. Datenschutzrechtliche Hinweise: Bei jedem Zugriff auf Inhalte dieses Internetangebots werden Datum, Rechneradresse und gelesenes Dokument anonym gespeichert. Die Daten sind nicht personenbezogen. Sie werden ausschließlich zu statistischen Zwecken ausgewertet.
Urheberrechtshinweis
Texte, Bilder, Grafiken sowie Layout dieser Seite unterliegen weltweitem Urheberrecht. Unerlaubte Verwendung, Reproduktion oder Weitergabe einzelner Inhalt oder kompletter Seiten werden sowohl straf- als auch zivilrechtlich verfolgt. Die Rechtsverfolgung nach Rechtsordnungen anderer Länder ist möglich und kann entsprechende rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen. Wiedergabe und Weitergabe von Inhalten dieser Web-Site und Verweise darauf sind nur unentgeltlich und unter der Voraussetzung gestattet, dass sowohl die Quelle als auch die Internet-Adresse genannt werden.
Haftung
Das LANUV NRW stellt ihr Internetangebot unter folgenden Nutzungsbedingungen zur Verfügung: Das LANUV NRW ist für die eigenen Inhalte, die sie zur Nutzung bereithält, nach den allgemeinen Vorschriften verantwortlich. Eine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität kann nicht übernommen werden. Die Haftung für Schäden materieller oder ideeller Art, die durch die Nutzung der Inhalte verursacht wurden, ist ausgeschlossen, sofern nicht Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit vorliegt.
Copyright © 2014 Land NRW / Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW. Alle Rechte vorbehalten.